Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima?
Wetter beschreibt, wie es heute oder morgen draußen ist – ob es regnet, die Sonne scheint oder stürmt. Es ändert sich schnell, manchmal sogar innerhalb eines Tages.
Klima hingegen ist das durchschnittliche Wetter über einen langen Zeitraum, meist 30 Jahre oder mehr, in einer bestimmten Region.
Beispiel: Wenn es heute regnet, ist das das Wetter. Wenn es in einem Land über viele Jahre warm und trocken ist, spricht man vom Klima.
📚 Quelle: ZDF logo!
Was ist der Klimawandel?
Der Klimawandel bedeutet, dass sich das Klima auf der Erde verändert. In den letzten Jahrzehnten wird es auf unserem Planeten immer wärmer. Diese Veränderung geschieht über viele Jahre und beeinflusst das Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen.
📚 Quelle: GASAG
Was ist der Treibhauseffekt?
Die Erde ist von einer Luftschicht umgeben, der Atmosphäre. Sonnenstrahlen gelangen durch diese Schicht auf die Erde und erwärmen sie. Ein Teil dieser Wärme wird zurück ins Weltall geschickt, aber ein anderer Teil bleibt durch sogenannte Treibhausgase in der Atmosphäre gefangen. Das ist der natürliche Treibhauseffekt. Doch durch menschliche Aktivitäten, wie das Verbrennen von Kohle, Öl und Gas, gelangen mehr Treibhausgase in die Luft. Das verstärkt den Effekt – und die Erde wird wärmer.
📚 Quelle: WDR neuneinhalb
Warum wird es auf der Erde wärmer?
Menschen nutzen Energie aus Kohle, Öl und Gas für Autos, Fabriken und Strom. Dabei entsteht das Gas CO₂. Es verstärkt den Treibhauseffekt, sodass mehr Wärme auf der Erde bleibt. Dadurch steigen die Temperaturen weltweit – das nennt man globale Erwärmung.
📚 Quelle: Hanisauland
Was passiert durch den Klimawandel?
🌩 Mehr Stürme, Überschwemmungen und Hitzewellen
🧊 Schmelzende Gletscher und Pole
🐾 Bedrohte Tier- und Pflanzenarten
🏥 Gesundheitsprobleme durch Hitze
📚 Quelle: GASAG
Eis schmilzt und das Meer steigt
Früher war am Nordpol und Südpol ganz viel Eis. Heute schmilzt es – dadurch steigt der Meeresspiegel. Inseln und Küsten können überflutet werden.
📚 Quelle: Allgäu Klimaschutz
Stürme, Hitze und Regen werden stärker
Das Wetter verändert sich. Es gibt plötzlich sehr starken Regen, sehr heiße Tage oder lange Zeit keinen Regen. Das kann Felder austrocknen oder überfluten.
📚 Quelle: GASAG
Tiere und Pflanzen haben es schwer
Eisbären brauchen Eis zum Leben – doch das schmilzt. Korallen mögen kein warmes Wasser. Manche Pflanzen wachsen nicht mehr richtig. Deshalb sind viele Tiere und Pflanzen in Gefahr.
📚 Quelle: Plan International
Bauern können weniger ernten
Obst, Gemüse und Getreide brauchen gutes Wetter. Mit zu viel Hitze oder zu wenig Regen wachsen Pflanzen schlechter. Das ist auch für Tiere ein Problem.
📚 Quelle: Unicef
Es gibt mehr Waldbrände
Wenn es draußen viele Wochen heiß und trocken ist, kann der Wald brennen. Viele Tiere verlieren ihr Zuhause. Rauch und Gase sind schlecht für die Luft und das Klima.
📚 Quelle: SOS-Kinderdörfer
Wasser wird knapp
In manchen Ländern regnet es kaum noch. Flüsse trocknen aus. Menschen und Tiere finden dort nicht mehr genug Wasser. Manchmal müssen sie sogar in andere Länder umziehen.
📚 Quelle: Unicef
Was können Kinder gegen den Klimawandel tun?

🌟 Energie sparen: Licht ausschalten
🚲 Zu Fuß gehen oder Rad fahren
♻ Müll trennen und wiederverwenden
🍎 Regional einkaufen
🌳 Bäume pflanzen
📚 Quelle: GASAG